Die drei Gründer der Schumanngasse – Dr. Monika Resch, Dr. Andreas Hanslik und Dr. Lila Seidl-Mlczoch – sind seit über zehn Jahren Kollegen und gute Freunde. Für die Kinderarztpraxis Schumanngasse haben sie über viele Monate Mitstreiter gesucht, mit denen sie ebenfalls schon seit langem zusammen arbeiten – und freuen sich, dass sie ein mittlerweile großes Team von Ärztinnen und Therapeutinnen gefunden haben, das gemeinsam für Kinder und Ihre Eltern in der Schumanngasse da ist!
News Archiv
Nach dem Studium habe ich an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien zunächst meine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie im Anschluss zum Additivfacharzt für Kinderkardiologie absolviert. Während meiner Ausbildung zum Kinderkardiologen habe ich ein Fellowship für Fetale Kardiologie (Herzultraschall des ungeborenen Kindes) in London am Royal Brompton Hospital absolviert. Nach Abschluss meiner Ausbldung in Wien habe ich für ein Jahr als Oberarzt für Kinderkardiologie am Royal Brompton Hospital und als Oberarzt für Fetale Kardiologie am St Georges Hospital und Queen Charlotte and Chelsea Hospital in London gearbeitet. Ich arbeite als Fachärztin in der Herzambulanz am Kinderherzzentrum Wien/ Abteilung für Kinderkardiologie des AKH Wien.
Neben der Kinderkardiologie und Fetalen Kardiologie lag der Schwerpunkt meiner Ausbildung in der Allgemeinen Ambulanz und Notfallambulanz der Kinderklinik, wo ich über viele Jahre meine Nachtdienste absolviert habe.
Wissenschaftlich beschäftige ich mich mit der Diagnose von pränatalen Herzfehlern mittels Ultraschalls und der fetalen Magnetresonanz, sowie deren Auswirkungen auf andere Organe und habe mich im Jahr 2023 in diesem Bereich auch habilitiert.
Nach dem Medizinstudium in Hamburg und Heidelberg habe ich meine Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover absolviert.
Anschließend war ich bis 2020 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien als Oberärztin in der Pädiatrischen Allgemein- und Notfallambulanz tätig.
Mein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der pädiatrischen Nephrologie.
Durch meine Ausbildung und Arbeitserfahrung habe ich ein fundiertes allgemeinpädiatrisches Wissen erlangt, das ich gemeinsam mit meiner eigenen Erfahrung als Mutter in meine medizinische Praxis einfließen lasse.
Ich freue mich, Ihnen und Ihren Kindern in der Kinderarztpraxis Schumanngasse zur Seite zu stehen und Sie bei einer gesunden Entwicklung zu begleiten.
Sprachen: Deutsch und Spanisch Muttersprache, Englisch fließend, Französisch Grundkenntnisse
Nach dem Medizinstudium an der Universität Graz habe ich meine Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Universitätskinderklinik Wien absolviert. Neben meiner klinischen Tätigkeit habe ich das Doctoral Programme of Applied Medical Science an der Medizinischen Universität Wien absolviert.
Allgemeinpädiatrische Erfahrungen konnte ich sowohl im Umfeld des Krankenhauses als auch am Kindergesundheitszentrum Wien Donaustadt sammeln. Als Mama kann ich die Anliegen und Sorgen der Eltern noch besser nachvollziehend und freue mich, den Patienten in der Schumanngasse eine umfassende Betreuung in angenehmer Atmosphäre anbieten zu können.
In meiner Ordination biete ich neben allgemeinen kinderärztlichen Tätigkeiten mit Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen vor allem auch Frühgeborenennachsorge sowie Schädelultraschalluntersuchung an.
Sprachen: Deutsch, Englisch fliessend, Französisch Grundkenntnisse
Online Terminvergabe*
Ich bin Kinderärztin und Neonatologin / Intensivmedizinerin.
Meine ärztliche Laufbahn habe ich als Turnusärztin im Landeskrankenhaus Wiener Neustadt begonnen und die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Donauspital abgeschlossen.
Danach absolvierte ich meine Facharztausbildung zur Kinderärztin im Kinderherzzentrum Wien/ AKH Wien sowie im Donauspital, wo ich auch mein Zusatzfach Neonatologie und Kinderintensivmedizin erwarb.
Nebenberuflich arbeite ich seit über 15 Jahren leidenschaftlich als Notärztin am Rettungswagen beim Roten Kreuz und als Hubschrauberärztin beim Christophorus Flugrettungsverein.
Ich selbst bin Mama eines Sohnes und einer Tochter und kann somit die Sorgen, Ängste und Bedürfnisse von Eltern sehr gut verstehen.
Mein Ziel ist es, das Vertrauen Ihres Kindes zu gewinnen und ihm ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe zu begegnen. Ich möchte die Kinderärztin sein, die ich mir für meine Kinder wünschen würde.
Nach 20 Jahren spitalsärztlicher Tätigkeit, freue ich mich nun, meine kleinen Patientinnen und Patienten viele Jahre lang zu begleiten und ihren Eltern kompetent und mit der gebrauchten Empathie in angenehmer Atmosphäre zur Seite zu stehen.
Frau Dr. Wolfsberger ist Kinderärztin und Kinderkardiologin. Ihre Ausbildung zur Kinderärztin hat sie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH in Wien absolviert. Die pädiatrisch-kardiologische Ausbildung erfolgte am Kinderherzzentrum Wien im AKH mit einem Gastaufenthalt am Kinderherzzentrum Linz. Nach ihrer Ausbildung war sie als Oberärztin am Landesklinikum Wiener Neustadt tätig. Derzeit ist sie neben ihrer Tätigkeit in der Schumanngasse ärztliche Leiterin des kinderkardiologischen Ambulatoriums an der PVE-Donauinsel. Sie blickt auf eine langjährige kinderärztliche, kinderkardiologische und intensivmedizinische Erfahrung zurück
Als Neonatologin liegt mir der gute Start ins Leben unserer kleinen Patientinnen und Patienten besonders am Herzen. Es ist mir ein großes Anliegen, einen Betrag zum gesunden Aufwachsen leisten zu können und die von mir betreuten Familien durch die verschiedenen Entwicklungen zu begleiten und zu stärken.
Zusätzlich zu meiner medizinischen Tätigkeit setze ich mich auch für die psychische Gesundheit von Kindern und ihren Familien ein. Als ausgebildete Traumatherapeutin weiß ich, dass Elternschaft auch mit schwierigen Gefühlen verbunden sein kann, die nicht immer leicht zu verstehen oder einzuordnen sind.
➝ mehr Informationen dazu finden Sie HIER!
Neben meiner Tätigkeit in der Kinderordination Schumanngasse halte ich Traumafokussierte Vorträge und Workshops für medizinisches und pädagogisches Personal und unterstütze den Verein „Second Victim“. Weiters bin ich Mitbegründerin des Vereins „AFYA -Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung“, wo wir mit unserem Projekt „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund unterstützen, mit Symptomen von posttraumatischem Stress umzugehen.
Folgende Leistungen biete ich in der Kinderarztpraxis Schumanngasse an:
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Frühgeborenen-Nachsorge
- Impfungen und Impfaufklärung
- Kinderärztliche Betreuung bei akuten und chronischen Erkrankungen
- Hüftultraschall
- Schädelultraschall
- Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchung
- OP-Freigaben
- Traumatherapie
Nach dem Erlangen des Titels „Arzt für Allgemeinmedizin“ habe ich die Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am Wilhelminenspital in Wien absolviert. Das Additivfach für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin habe ich ebenfalls im Wilhelminenspital sowie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde im AKH Wien durchlaufen.
Ich leite die neonatologische Intensivstation an der Kinderabteilung des Wilhelminenspitals. Zusätzlich halte ich Ausbildungskurse für Ultraschalldiagnostik in der Kinderheilkunde als Vortragender und Praxisanleiter ab. Ich habe zwei Kinder und freue mich, kleine Patienten in der Kinderarztpraxis Schumanngasse in angenehmer Umgebung und mit ausreichend zur Verfügung stehender Zeit betreuen zu dürfen.
Folgende Leistungen biete ich in der Kinderarztpraxis Schumanngasse an:
- Blutabnahme
- Frühgeborenen-Nachsorge
- Gesundheitsvorsorge
- Ultraschalluntersuchungen
- Impfungen
- Kinderarztordination
- Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
- Schädelultraschall
- Vorsorgeuntersuchungen
Meine ersten beruflichen Erfahrungen durfte ich im Rahmen meiner Assistenzarztausbildung an der neonatologischen Abteilung der Universitätskinderklinik des AKH Wien sammeln. Dort verweilte ich, mit Ausnahme eines kleinen Intermezzos im Landesklinikum Mödling, von 2004 bis 2010.
Danach verbrachte ich knapp ein Jahr in Deutschland, im schönen Ruhrpott an der Vestischen Kinderklinik in Datteln, einem Zentrum für Kinderpalliativmedizin, wo ich eine sehr feine und lehrreiche Zeit als Stationsarzt verbringen durfte.
Der Fluss des Lebens trug mich schließlich 2012 wieder nach Österreich zurück – über das Landesklinikum Wiener Neustadt an die neonatologische Abteilung des Donauspitales, SMZ-Ost, wo ich derzeit als neonatologischer Facharzt voller Freude tätig bin.
Ich selbst bin Vater zweier wundervoller Buben und kenne daher viele Herausforderungen des alltäglichen Familienlebens. Ich will versuchen, all mein Wissen und meine Erfahrungen bestmöglich mit Ihnen zu teilen und Sie auf dem Weg des Elternseiens behutsam zu begleiten.
Frau Dr. Brandstetter ist Kinderärztin und leitende Oberärztin in der Nachsorgeambulanz für sehr kleine Frühgeborene der Universtitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Sie ist spezialisiert auf den Entwicklungsverlauf und das frühzeitige Erkennen von möglichen Auffälligkeiten bei sehr kleinen Frühgeborenen und reifen Neugeborenen. Ab März 2018 ist Dr. Brandstetter Teil des Kinderärzte-Teams der Schumanngasse.