News Archiv

Meine sechsjährige Ausbildung zum Kinderfacharzt habe ich an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien absolviert. Danach wurde ich über zwei Jahre zum Additivfacharzt für Kinderkardiologie ausgebildet. Seit 2014 arbeite ich als stationsführender Facharzt am Kinderherzzentrum Wien/ Abteilung für Kinderkardiologie des AKH Wien. Neben der Kinderkardiologie lag der Schwerpunkt meiner Ausbildung in der pädiatrischen Intensivmedizin sowie in der Allgemeinen Ambulanz und Notfallambulanz der Kinderklinik, wo ich über viele Jahre meine Nachtdienste absolviert habe.

Meine bisherige berufliche Tätigkeit hat mich weiters an das Zentrum für angeborene Herzfehler in Bad Oeynhausen/ Deutschland geführt, wo ich meine kinderkardiologische Erfahrung erweitern konnte. Wissenschaftlich habe ich mich mit der Diagnose und Prophylaxe von zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen (Blutgerinnseln) bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt mit angeborenen Herzfehlern und mich in diesem Gebiet 2016 habilitiert.

Folgende Leistungen biete ich in der Kinderarztpraxis Schumanngasse an:

  • Herzultraschall
  • EKG und 24-h-EKG
  • Abklärung von Herzgeräuschen
  • Abklärung von Rhythmusstörungen

Sprachen: Englisch und Französisch fließend.

Meine Facharztausbildung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) habe ich in Hannover absolviert und bin anschließend nach Wien an die Medizinische Universität am AKH gekommen, um mich auf Stimme, Schlucken und kindliches Hören zu spezialisieren. Dies sind die Teilbereiche des Zusatzfaches Phoniatrie, das ich 2015 abgeschlossen habe.

Einer meiner Schwerpunkte liegt in der Arbeit mit Kindern und reicht von der Behandlung verbreiteter Probleme wie Ohr- und Mandelentzündungen über die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Problemen der Sprachentwicklung bis zur Betreuung chronisch kranker Kinder. Dazu gehört zum Beispiel die Langzeitbetreuung von Kindern mit Luftröhrenschnitt und Schluckproblemen. Ich beschäftige mich außerdem intensiv mit Erkrankungen und Fehlbildungen der Atemwege bei Neugeborenen und Kleinkindern und bin erfahren in der Durchführung der hier notwendigen Operationen. Ich habe das Glück in einem auf dieses Gebiet hochspezialisierten interdisziplinären Team an der Medizinischen Universität Wien mitwirken zu können, das Patienten über die Landesgrenzen hinaus zugewiesen bekommt.

Seit einigen Jahren gilt mein persönliches Interesse dem Thema der ganzheitlichen Patientenbetreuung und Gesundheitsförderung, ich bin Yogalehrerin und Ernährungscoach.

Spachen: Englisch fließend

Folgende Leistungen biete ich an:

  • Untersuchungen von Kindern aller Altersstufen bei
    • Entzündungen der Atemwege
    • Atemschwierigkeiten und Schnarchen
    • Hörminderung
    • Schluckproblemen
    • Heiserkeit
  • Abklärung der Sprachentwicklung in Zusammenarbeit mit den logopädischen Kollegen
  • HNO-ärztliche Mitbetreuung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
  • Betreuung von Kindern mit Tracheostoma (Luftröhrenschnitt)
  • Durchführung des HNO-Teils der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung im 7.-9. Lebensmonat
  • Neugeborenen-Hörscreening

Online Terminvergabe

Schon während meiner Ausbildung zum Augenarzt (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) an der Universitätsklinik in Wien habe ich mich auf Kinder spezialisiert und bin dort in der Ambulanz für Kinderophthalmologie und Strabismus tätig. Zusätzlich führe ich die Frühgeborenenambulanz in unserer Abteilung.Seit vielen Jahre bin ich für die augenärztlichen Kontrollen auf den Stationen der Kinderklinik verantwortlich. Einen großen Anteil macht das Screening und die Behandlung der Frühgeborenen aus.

Seit 2014 bin ich ärztlicher Betreuer für den Verein Contrast – Frühförderung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehindert-sehgeschädigte Kinder.

Meine chirurgischen Tätigkeiten beinhalten die Muskelchirurgie im Rahmen von Schieloperationen, intravitreale Injektionen bzw. Netzhautlaserbehandlungen bei Frühgeborenen und Operationen des grauen Stars.

Wissenschaftlich bin ich im Bereich der Frühgeborenenretinopathie und der endokrinen Orbitopathie bei Morbus Basedow tätig. Generell bin ich ein freundlicher und geduldiger Mensch. Ein respektvoller, verantwortungsbewusster Umgang mit meinen Patienten ist mir wichtig.

 

Folgende Leistungen biete ich an:

  • Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen zum 1. und 2. Lebensjahr
  • Sehtest, Brillenbestimmung
  • Schieldiagnostik und Therapie
  • Augenärztliche Abklärung bei Kopfschiefhaltung
  • Beurteilung der visuellen Entwicklung
  • Frühgeborenennachsorge
  • Augendruckkontrollen bei Babies und Kleinkindern
  • Kontrollen nach Operationen des angeborenen grünen und grauen Stars (inkl. Kontaktlinsen-versorgung)
  • Diagnostik und Therapie bei angeborenem Nystagmus
  • Syndromabklärung im Zusammenhang mit Fehlbildungen (z.B. Herzfehlbildungen) und Stoffwechselstörungen
  • Verlaufskontrollen bei Neurofibromatose, Marfan Syndrom, Toxoplasmose, Achromatopsie, Kolobome, Albinismus, Ptosis u.v.m.

 

Nach meiner Ausbildung an der Abteilung für Immundermatologie und infektiöse Hautkrankheiten am AKH Wien, bin ich seit 2014 als Fachärztin Haut- und Geschlechtskrankheiten tätig. Zusätzlich besitzte ich aufgrund meines Additivfaches für Angiologie über fundierte phlebologische und angiologische Kenntnisse

Einer meiner Schwerpunkte in der Dermatologie lag dabei von Anfang an in der Betreuung von Kindern mit chronischen dermatologischen Krankheitsbildern wie Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis(atopische Dermatitis). Beide Erkrankungen können bereits im Kindesalter auftreten und Eltern und betreuende Ärzte vor große Herausforderungen stellen, da viele Therapieoptionen bei Kindern und Jugendlichen nur eingeschränkt angewendete werden können. Hier ist Erfahrung, Kreativität aber auch Mut für Neues gefragt – natürlich immer in Hinblick auf die Gesundheit des Kindes.

Aber auch die Eltern sollen nicht zu kurz kommen – Vor allem junge Mütter erfahren in der Schwangerschaft viele körperliche Veränderungen, die vielfach die Haut betreffen.

Ich freue mich meinen Patienten die Möglichkeit anbieten zu können, sowohl Kinder als auch ihre Eltern in der Schumanngasse betreuen zu dürfen.

Meine Schwerpunkte:

  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Neurodermitis (atopische Dermatitis)
  • Akute und chronische Ausschläge (Urticaria)
  • Warzen
  • Muttermalkontrollen (Hautkrebsvorsorge)
  • Akne in allen Formen und Ausprägungen (insbesondere Akne conglobata bzw. Akne fulminans)
  • Vernarbende Haarerkrankungen (Alopecia areata, androgenetischer Haarausfall)
  • Wundmanagement von akuten und chronischen Wunden
  • Varizenverödung
  • Einstellung und Betreuung von Biologikapatienten
  • Operative Dermatologie

Zusatzangebot aus der ästhetischen Dermatologie für Erwachsene:

  • Dermaroller, Peeling, Botolinumtoxin, Hochfrequenzkaustik

Weitere Informationen zu meiner Person können Sie unter www.dermatologie-grossundklein.at einsehen.

Infos zu den neuen Bio-Pflegeprodukten für sensible Kinderhaut, entwickelt von Dr. Karin Jahn-Bassler: www.jahn-bassler.com
Online Terminvergabe

Durch meine Tätigkeit an der orthopädischen Kinderklinik Aschau, in Deutschland die größte kinderorthopädische Abteilung, konnte ich mich in den Teilfachgebieten der Kinder- und in der Neuroorthopädie spezialisieren. Von 2013-2020 war ich in der kinderorthopädischen Abteilung des Spitals Speising tätig. Dort verstärkte ich als Oberarzt das Spezialteam Neuroorthopädie und betreue Kinder mit angeborenen und erworbenen neurologischen Krankheitsbildern mit Auswirkungen auf den Bewegungsapparat. Dazu gehört nicht nur die konservative und operative Therapie sondern auch prophylaktische vorbeugende Maßnahmen. Weiters leitete ich die Ambulanz für Kopfasymmetrien und bin als Konsiliararzt für Neuroorthopädie am St.Anna Kinderspital, an der Kinderabteilung Univ. Klinik St.Pölten, an den Zentren für Entwicklungsförderung der Wiener Sozialdienste sowie der VKKJ tätig.

Mein Schwerpunkt in der Kinderorthopädie liegt in der Therapie und Diagnostik von Bein- und Fußfehlstellunge wie Auffälligkeiten beim Gehen oder kindlichen Plattfüßen. Weiters kümmere ich mich auch um die Therapie von Fehlhaltungen der Wirbelsäule wie Skoliosen und Kyphosen sowie von Problemen und Fehlstellungen der Arme und Hände. Eine besondere Therapie nimmt die Behandlung von erworbenen lagebedingten Kopfasymmetrien ein, die einer sehr frühen und altersentsprechenden Behandlung bedürfen. Gerne betreue ich Säuglinge, falls bei sehr schwer ausgeprägten schiefen oder platten Köpfen eine Helmtherapie notwendig werden sollte.

Minimalinvasive operative Eingriffe bei kindlichen Plattfüßen oder Minimalinvasive Fasziotomien bei Muskelverkürzungen werden ebenfalls von mir durchgeführt. Im Falle einer notwendigen kinderorthopädischen Operation kann diese durch Einweisung durch mich im Orthopädischen Spital Speising stattfinden.

Bei Interesse finden Sie mehr Informationen über mich auch auf meiner Homepage. Details zu meinen Leistungen im Allgemeinen und jenen der kinderorthopädischen Ordination in der Schumanngasse im Speziellen finden Sie im Menüpunkt Leistungen.

Online Terminvergabe

Schon im Rahmen meiner Facharztausbildung an der Urologischen Abteilung der Klinik Ottakring lag mein Schwerpunkt in der Kinderurologie und der Urologie der Frau. Kinder haben ihre eigenen Bedürfnisse, insbesondere im medizinischen Bereich. Ganz besonders gilt das in einem so sensiblen Gebiet wie der Urologie. Hier trägt eine verlässliche, persönliche Begleitung in einer freundichen Umgebung wesentlich zur Heilung bei.

Vor allem bei kleinen Patienten ist eine positive Atmosphäre Voraussetzung für die Untersuchung und eine erfolgreiche Therapie. Im vertrauensvollen Gespräch gelingt es Ängste abzubauen, damit Eltern und Kind sich entspannen und sich mit ihren Anliegen öffnen können. Aber auch die Mütter sollen nicht zu kurz kommen – gerne berate ich Sie zu urologischen Fragen, wie Harnwegsinfekte oder Inkontinenz.

Ich würde mich freuen, Sie zu folgenden Themen in der Kinderarztpraxis beraten zu dürfen:

  • Abklärung von Harnwegsinfekten
  • Hydronephrose (Ausweitung des Nierenbeckens)
  • Vesikoureteraler Reflux
  • Bettnässen (Enuresis) und kindliche Inkontinenz
  • Vorhautverengung (Phimose)
  • Angeborene Fehlbildungen des Penis (Hypospadie)
  • Diagnose und Therapie bei Hodenhochstand, Wasser- und Leistenbrüchen

 

 Download Miktionsprotokoll
Online Terminvergabe

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dies gilt umso mehr in der Kinderchirurgie. Die kleinen Patienten haben Ihre eigenen Beschwerden, Bedürfnisse und Ängste, die es in Abhängigkeit vom Alter unterschiedlich zu diagnostizieren und behandeln gilt. Es ist ein besonderes Privileg Kinder operieren zu dürfen, dies verlangt ein Höchstmaß an Vertrauen und Professionalität “.

Eine intensive Vor und Nachbehandlung ist integraler Bestandteil eines erfolgreichen chirurgischen Konzepts, das Kinder und auch deren Eltern einbezieht.

Thomas Benkö ist Facharzt für Kinderchirurgie und Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie der Klinik Donaustadt.

 

Lebenslauf

11.04.2000 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
13.11.2007 Facharztprüfung für Kinder- und Jugendchirurgie
15.04.2008 Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie
27.06.2016 Habilitation im Fach Kinderchirurgie an der Med. Universität Wien (MUW)
31.10.2016 Assoziierter Professor für Kinderchirurgie an der MUW
2012-2014 2. Stellvertretender Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie, MUW
01.12.2014-Okt. 2021 1. Stellvertretenden Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie, MUW
2012-Okt. 2021 Leitung der Bauchschmerzambulanz der Kinderchirurgie, AKH
seit Nov. 2021 Privatdozent & Vorstand Kinder- & Jugendchirurgie Klinik Donaustadt
Sept. 2023 Weiterentwicklung von der Minimalchirurgie in Richtung robotische Chirurgie

 

 

Tätigkeitsfelder Kinderchirurgie

  • Weiterentwicklung von der Minimalchirurgie in Richtung robotische Chirurgie (Die beeindruckendsten Beobachtungen sind die verkürzte postoperative Genesungsphase nach roboterunterstützen eingriffen. Ebenso die kosmetischen Vorteile und die kürzere Spitalsaufenthalte, die besonders von meinen kleinen Patienten und deren Eltern geschätzt werden.)
  • Minimal Invasive Chirurgie im Kindes- und Jugendalter mit besonderem Schwerpunkt des oberen Gastrointestinaltraktes
  • Behandlung und Diagnostik von chronischen Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter
  • Endoskopische Diagnostik des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts
  • Endoskopische Interventionen
  • Kinderchirurgischer Konsiliararzt an den Neonatologischen Intensivstationen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien
  • Kinderchirurgischer Konsiliararzt der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien
  • Kinderchirurgischer Advisor des interdisziplinären Tumorboards im St Anna Kinderspital (Kinderonkologie, Kinderchirurgie, Kinderradiologie, Strahlentherapie, und Nuklearmedizin)

 

Leistungsspektrum

  • Robotische Chirurgie (Klinik Donaustadt)
  • Chirurgie des Abdomens
  • Minimal Invasive Chirurgie (Knopflochchirurgie)
  • Chirurgische Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von Erkrankungen die in das Themengebiet Kinderchirurgie fallen (Leistenbruch, Hodenhochstand, Bauchschmerzen, Korrektur angeborener Fehlbildungen)
  • Reflux, Sodbrennen
  • Chirurgische Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von angeborenen Fehlbildungen (abstehende Ohren, Trichterbrust, Kielbrust)
  • Chirurgische Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Gastroösophagealem Reflux
  • Chirurgische Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von chronischen Bauchschmerzen im Kindesalter
  • Chirurgische Abklärung und Behandlung von Gallensteinen bei Kindern und Jugendlichen
  • Chirurgische Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von Refluxbeschwerden
  • Vaskuläre Malformationen: chirurgische und konservative Therapie

Online Terminvergabe

Nach meinem Studium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Deutschland mit Auslandsaufenthalten in den USA, Australien und Wien habe ich meine Ausbildung zur Kinderärztin an der Universitätsklinik Charité Berlin sowie im Deutschen Herzzentrum Berlin absolviert. Die ebenfalls hier begonnene Schwerpunktweiterbildung zum Additivfach Kinderkardiologie habe ich dann ab dem Jahr 2005 nach meiner Mutterschaftkarenz in Wien, an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kinderherzzentrum beendet, wo ich nun seit über 10 Jahren in der kinderkardiologischen Ambulanz als Oberärztin für Kinderkardiologie tätig bin.

Zu meinen Schwerpunkten zählt die Betreuung von Kinder- und Jugendlichen mit Herzschrittmacher- und AICD-Bedarf sowie auch die Diagnose und Betreuung von angeborenen Bindegewebserkrankungen und Syndromen wie z.B. dem Marfan, Loeys-Dietz und Turner Syndrom. Hier liegt auch mein wissenschaftlicher Schwerpunkt, über die Elastizitätsveränderungen der Hauptschlagader bei angeborenen Herzfehlern im Kindes- und Jugendalter habe ich mich im Jahr 2014 habilitiert.

In der Kinderarztpraxis Schumanngasse möchte ich meine langjährige kinderkardiologische Erfahrungen der größten Kinderklinik und Kinderkardiologie Österreichs und Deutschlands Kindern und ihren Eltern in der angenehmen, patientenfreundlichen Atmosphäre unserer Wahlarztpraxis zur Verfügung stellen.

Online Terminvergabe

Du hast dir deinen Arm oder dein Bein gebrochen? Dann bist du bei mir richtig!

Als leitende Oberärztin an der Univ. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im AKH Wien versorge ich im Dienst sämtliche Verletzungen von Kindern als auch von Erwachsenen, von der kleinen Zehe bis zur Versorgung von Schwerverletzten.

Im Mittelpunkt meiner ärztlichen Tätigkeit stand aber immer das verletzte Kind. Ich bin seit über 20 Jahren in der Ambulanz für Kindertraumatologie tätig.

Da in einer Spitalsambulanz eine individuelle und kindgerechte Behandlung nur schwer möglich ist, möchte ich in meiner Ordination dem verletzten Kind Zeit und Aufmerksamkeit geben, die es braucht,  Ängste nehmen und auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingehen.

Eine persönliche und kontinuierliche Betreuung bis zur vollständigen Genesung gibt Kind und Eltern Sicherheit. Verständliche Erklärungen und ausführliche Information erleichtern den Heilungsprozess ebenso wie eine ruhige Atmosphäre und keine stundenlange Wartezeiten.

 

Mein Angebot für Ihr Kind:

  • Du und deine Verletzung stehen im Vordergrund.
  • Du musst dich nicht (mehr) fürchten.
  • Du kannst mir vertrauen.

 

Mein Angebot für Eltern:

  • Behandlung sämtlicher Unfallfolgen des Kindes
  • Operative und konservative Therapie von Knochenbrüchen
  • Nachbehandlung von Knochenbrüchen
  • Verlaufskontrollen (Gips- und Röntgenkontrollen)
  • Therapie von Verletzungen der Wachstumsfugen mit Wachstumsstörungen Behandlung von Sportverletzungen des Kindes
  • Metallentfernungen (Bohrdrähte, Markdrähte, Fixateur externe)
  • Behandlung in Fehlstellung verheilter Frakturen und unfallbedingter Bewegungseinschränkungen
  • Behandlung von Weichteilverletzungen
  • Nachsorge mehrfachverletzte Kinder

 

Bezüglich Kosten einer unfallchirurgischen Vorstellung bitten wir Sie, mit unserer Rezeption unter 01 480 30 10  bzw. per email ordination@kinderarztpraxis-schumanngasse.at Rücksprache zu halten, da diese von der Art der Untersuchungen bzw. Behandlung abhängen.
Online Terminvergabe