Mag. Julia Struve

Mag. Julia Struve

Jedes Kind ist einzigartig und wunderbar- mit seiner eigenen Sicht auf die Welt, seinen Träumen, Bedürfnissen und Gedanken.

Manchmal gerät ihre Welt aus dem Gleichgewicht, sei es durch Ängste, Wut oder Traurigkeit. Spielerisch begleite ich sie dabei, ihre Gefühle auszudrücken, ihren Selbstwert zu stärken, und mögliche Veränderungen und Belastungen in ihrem Leben besser zu bewältigen.

Mir ist es sehr wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, einen sicheren Ort, in dem sich Kinder verstanden und wohl fühlen.

In meiner Arbeit als Kinderpsychotherapeutin begegne ich jedem Kind einfühlsam, auf Augenhöhe und unvoreingenommen. Meine Haltung ist immer wertschätzend und verständnisvoll, ich höre zu und gebe ihnen die Zeit die sie brauchen.

Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Bezugspersonen oder Helfersystemen ist für mich ein wesentlicher Bestandteil als Familientherapeutin, und essenziell. Die Familie ist ein zusammenhängendes System, in dem alle Mitglieder tief miteinander verbunden sind. Wir arbeiten gemeinsam als Team und nutzen die vielfältigen Ressourcen die es bereits in der Familie gibt.

Nach meinem naturwissenschaftlichen Studium der Biologie in Wien und Cambridge (UK), in dem ich mich auf Sozialanthropologie spezialisiert habe, habe ich gemerkt, dass mir der unmittelbare, menschliche, unwissenschaftliche Zugang sehr fehlt.  Die darauffolgende systemische Therapieausbildung mit dem Schwerpunkt Familien, hat mein Wissen und meine Erfahrungen ganz wunderbar vervollständigt und abgerundet.

Der klinische Alltag, den ich auf der Akutstation in Hollabrunn, in Mödling auf der Psychosomatik und im AKH kennengelernt habe, war sehr interessant und lehrreich, ließ allerdings zu wenig Zeit um therapeutisch in Beziehung und in die Tiefe zu gehen. Das Curriculum Kinder-, Jugend,- und Säuglingspsychotherapie war eine lebendige Vertiefung und Erweiterung meines Könnens im Wirkungsbereich der systemischen Therapie, das mir wieder neue Möglichkeiten eröffnete.

Mein therapeutischer Weg führte mich weiter in die Lebensberatung des Kolpinghauses in Wien 18 und dann Wien 4, wo ich einige Jahre tätig war, und eine riesengroße Bandbreite an Themen, Familienkonstellationen und toller Teamarbeit erleben durfte.

Fast durchgehend war ich immer parallel in meiner eigenen freien Praxis tätig, und ab April 2025 auch in der Kinderarztpraxis Schumanngasse.

Leistungsangebot:

  • Einzelpsychotherapie              130€/50 Min
  • Paar- und Familientherapie   140 €/50 min
  • Elterngespräch                          140€/ 50 min
  • Erstgespräch (nach der Stunde zu bezahlen) 130€/50 min

Für Details und Kosten wählen Sie bitte hier die jeweilige Einzelleistung an: