
Lisa Barton-Ludvik, BSc
Nach meinem Abschluss des Studiums der Logopädie 2012 an der FH Joanneum Graz durfte ich zwei Jahre lang am LKH Leoben an der Abteilung für HNO Erfahrungen mit Kindern und Erwachsenen sammeln.
Schnell war klar für mich, dass ich mich auf den Bereich Pädiatrie spezialisieren möchte.
So arbeite ich seit 2015 ausschließlich mit Kindern unter 6 Jahren.
Aus meiner Arbeit am Zentrum für Entwicklungsförderung bringe ich viel Erfahrung in den Bereichen der frühen Kommunikations- und Interaktionsstörungen mit und konnte viel interdisziplinäres Wissen für meine Arbeit mit Ernährungsschwierigkeiten von Säuglingen und Kleinkindern sammeln.
Seit 2023 bin ich SOFFI® (Supporting Oral Feeding in Fragile Infants) zertifiziert und bilde mich stetig im Bereich Laktation und Stillen fort.
Mein oberstes Ziel ist, dass Ihr Kind seine Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen mit Ihnen und seiner Umwelt teilen kann und so Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit erhält – „Ich kann alles ausdrücken, was mich ausmacht!“
Das zentrale Mittel in meiner Arbeit ist dabei immer das kindliche Spiel und der kindliche Alltag – aus einer tiefen Überzeugung heraus, dass Kinder sich am besten entwickeln, wenn das gemeinsame Tun sinnerfüllt ist und Spaß macht.
Mein oberstes Ziel ist, dass ihr Kind seine Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen mit Ihnen und seiner Umwelt teilen kann und so Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit erhält – „Ich kann ausdrücken, was mich ausmacht!“.
Das zentrale Mittel in meiner Arbeit ist dabei immer das kindliche Spiel und der kindliche Alltag – aus einer tiefen Überzeugung heraus, dass Kinder sich am besten entwickeln, wenn das gemeinsame Tun sinnerfüllt ist und Spaß macht.
Eine logopädische Diagnostik kann z.B. sinnvoll sein, wenn…
- …Ihr Säugling die Brust nicht gut leeren kann.
- …Ihr Säugling sehr lange braucht, bis er das Fläschchen leer machen kann.
- …sich Ihr Säugling häufig verschluckt.
- …Ihr Baby oder Kleinkind im Mundbereich sehr sensibel ist.
- …Ihr Baby, Kleinkind oder Kind gewisse Konsistenzen ablehnt.
- …ihr Kind älter als 18 Monate ist, und noch keinen Weg hat, kleine Wünsche auszudrücken oder etwas zu teilen (Zeigen, Führen, Gesten, Lautmalereien, erste Worte).
- …Ihr Kind älter als 24 Monate ist und noch gar nicht spricht.
- …Ihr Kind älter als 30 Monate ist und sehr viel benennt – aber wenige Zeitwörter nutzt.
- ..Ihr Kind älter als 24 Monate ist, und kleine Aufträge im Alltag („Hol deine Schuhe.“) noch nicht versteht.
- …Sie oder andere Personen Ihr Kind nicht verstehen.
- …ihr Kind Unsicherheiten in der Grammatik zeigt.
- …Ihr Kindergartenkind komplexere grammatische Strukturen nicht gut entschlüsseln kann.
Mit Ihnen gemeinsam erstelle ich ein Profil von allem, was ihr Kind schon kann. In einer Elternberatung, sprechen wir darüber ob und welche Unterstützung ihr Kind noch braucht, um sich „rund um den Mund“ gut entwickeln zu können.
Hier ein Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte:
Diagnostik, Beratung und Therapie bei:
- Saug- und Trinkschwierigkeiten bei Säuglingen
- Fütterstörungen
- „Picky Eaters“
- „Late Talker“-Symptomatik
- Sprachentwicklungsstörungen
- Störungen des Sprachverständnisses
- Lexikalischen Störungen (Wortschatz)
- Störungen der Grammatik
- Störungen der Pragmatik und Erzählfähigkeit
- Aussprachestörungen
Wenn Sie eine Abklärung wünschen, bitte ich um eine Terminvereinbarung per Mail.
- Logopädische Diagnostik und Therapie
- Logopädische Beratung
Kosten: pro Einheit € 110
Für Details und Kosten wählen Sie bitte hier die jeweilige Einzelleistung an: