Kira Kerschbaummayr

Kira Kerschbaummayr

Da ich selbst einen Sohn und 3 weitere Patchwork Kinder habe, beschäftige ich mich seit Jahren mit Dynamiken in Familien.
Wenn Rollen oder Hierarchien verschoben sind, entstehen Spannungen, die sich auf vielfältige Weise manifestieren können.
 Oftmals drücken Kinder in auffälligen Verhaltensweisen das aus was nicht gesehen oder gewürdigt wird.
Durch die Lese und Rechtschreibschwäche meines Sohnes bin ich auf das Thema frühkindliche Reflexe gestoßen und arbeite seit vielen Jahren mit Kindern mit der KinFlex und V.E.N.U.S. Methode. Es ist für mich immer wieder überraschend, welche Veränderungen durch diese Arbeit stattfinden können.

Zentrierung der Frühkindlichen Reflexe mit KinFlex

Frühkindliche Reflexe sind für die Entwicklung des Babys zuständig.
Sie begleiten es von einer Entwicklungsphase zu nächsten.
Sie sorgen für Verknüpfungen in den Gehirnarealen, ermöglichen ein gutes Gleichgewicht und sorgen für die Körperwahrnehmung, sie bauen Muskelspannung auf und helfen dem Kleinkind bei der Aufrichtung. Sie sollten jedoch nach 3,5 Jahren vollständig integriert sein. Geschieht dies nicht, können später Probleme entstehen.

Mögliche Folgen:
Ängste, wie zB. Trennungsängste, Schulängste, Versagensangst
schlaffer Muskeltonus, straffer Muskeltonus, verkrampfte Stifthaltung, Geichgewichtsprobleme
Hyperaktivität, Konzentrationsschwierigkeiten
schnelles Ermüden beim Lesen, verminderte Lernfähigkeit
aggressives Verhalten, Stimmungsschwankungen
Dünnhäutigkeit, oft überreizt
Bettnässen, bei Kindern – älter als 5 Jahre
Zehenspitzengang, Eigendynamik des Körpers
Zähne knirschen, Probleme beim Sprechen, vermehrter Speichelfluss
Zungenbewegungen beim Schreiben, Abknabbern von Stiften, Nägel beißen
und vieles mehr.

Die Kinflex Methodik basiert auf drei Komponenten:
Kinesiologie, Isometrie und den Wahrnehmungsübungen.
Es ist schmerzfrei und für jedes Alter empfehlenswert.
Das noch aktive Reflexbewegungsmuster wird zentriert, dadurch wird das natürliche Gleichgewicht und Wohlbefinden im Körper wieder hergestellt.
Emotionale Stabilität und mehr Selbstbewusstsein sind die Folge.

Es müssen daheim keine Übungen gemacht werden.

Die Behandlung beginnt nach Möglichkeit mit der Mutter und einem ausführlichen Anamnese Gespräch, sowie der Bearbeitung ihrer Stressschutzreflexe (FLR, Moro und Bonding Reflex). Ab der 2. Sitzung beginnen wir mit der Behandlung des Kindes.

V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie

Mit der V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie konzentrieren wir uns auf die individuellen Lebensthemen, welche hinter den Reflexen und ihrer Entwicklung stehen oder darüber hinaus noch bearbeitet werden müssen. Hier spielt alles rund um Geburt, Schwangerschaft und Kleinkindalter mit rein, Da diese Zeit sehr prägend ist, können viele Stressfaktoren aus dieser Zeit unser heutiges Leben beeinflussen und wie ein Bremsklotz im System wirken. (so wie wir geboren werden, so leben wir)

Da Hand in Hand mit der Reflexentwicklung auch das Leben stattfindet, ist es optimal, nach tieferen Ursachen, beispielsweise in der Systemik zu forschen.

Mehr Infos über meine Arbeit auf : www.familie-in-balance.at

Leistungen:

  • Einzelsitzung: 130 Euro (60 Minuten)
  • V.E.N.U.S.® Sitzung: 160 Euro (90 Minuten)

Online Terminvergabe


Für Details und Kosten wählen Sie bitte hier die jeweilige Einzelleistung an: