News Archiv

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Beyfortus™ (Nirsevimab) ab sofort in unserer Ordination in beiden Dosierungen – 50 mg und 100 mg – verfügbar ist.

Beyfortus™ ist eine einmalige Injektion zur Prävention schwerer RSV-Erkrankungen der unteren Atemwege bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr. RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) kann insbesondere in den ersten Lebensmonaten zu schweren Atemwegsinfektionen führen.

Wann sollte Beyfortus™ verabreicht werden?

  • Neugeborene, geboren zwischen Oktober und März:
    Die Immunisierung sollte idealerweise innerhalb der ersten Lebenswoche, vor der Entlassung aus dem Krankenhaus, erfolgen.
  • Neugeborene, geboren zwischen April und September:
    Die Immunisierung sollte vor der ersten RSV-Saison (Oktober – März) durchgeführt werden.
  • Risikokinder bis 24 Monate:
    Für Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf wird eine Immunisierung auch in der zweiten RSV-Saison empfohlen.

Was ist, wenn die Mutter in der Schwangerschaft gegen RSV geimpft wurde?

  • Mütter, die mindestens 4 Wochen vor Geburt geimpft wurden:
    Das Neugeborene hat durch die mütterliche Impfung bereits Schutz und benötigt keine zusätzliche Immunisierung mit Beyfortus™.
  • Mütter, die weniger als 2 Wochen vor Geburt geimpft wurden:
    Hier wird eine zusätzliche Immunisierung mit Beyfortus™ empfohlen.
  • Frühgeborene & Risikokinder:
    Sollten unabhängig von der mütterlichen Impfung mit Beyfortus™ geschützt werden.

Beyfortus™ und Synagis – Was ist zu beachten?

  • Falls Ihr Kind bereits Synagis erhalten hat, kann eine Immunisierung mit Beyfortus™ frühestens 1 Monat nach der letzten Synagis-Dosis erfolgen – vorausgesetzt, die RSV-Saison ist noch nicht zu Ende.

Beyfortus™ ist Teil des kostenlosen Kinderimpfprogramms

  • Beyfortus™ wird im Rahmen des Kinderimpfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung kostenfrei bereitgestellt. Die Versorgung für die laufende Saison 2024/2025 ist gesichert.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Schützen Sie Ihr Kind rechtzeitig vor RSV. Für eine Beratung oder Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Wir wachsen!
Die Erweiterung der Kinderarztpraxis Schumanngasse

 

Ihnen ist sicher schon die Baustelle neben unserer Praxis aufgefallen – ein neues Haus wurde gebaut und es dauert nicht mehr lange, bis auch die Kinderarztpraxis Schumanngasse ein Stückchen größer wird, denn wir erweitern unsere Praxis um ein weiteres Geschoss im Nebenhaus!

Die letzten Handgriffe werden gerade erledigt und wir können es kaum erwarten, Ihnen in Kürze noch mehr Platz und ein erweitertes Angebot zu bieten.


Restplätze für den Kindernotfallkurs am 15.02.2025 um 10:00

Im Fall der Fälle wissen was zu tun ist. In der Kinderarztpraxis Schumanngasse bieten wir gemeinsam mit “kinderleicht” Kindernotfallkurse an.

kinderleicht ruhig bleiben, wenn etwas passiert.
kinderleicht richtig helfen.
kinderleicht Sicherheit für die Erste Hilfe beim Kindernotfall bekommen.

Mit unseren Kindernotfallkursen möchten wir Eltern und anderen Betreuungspersonen die wichtige Erste Hilfe, von der Wunde am Knie bis zum Erstickungsanfall, vom Bienenstich bis zum Fieberkrampf, nahebringen.

Für den Termin am 15.02.2025 um 10:00 gibt es noch Restplätze!
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Kosten: 120 €
Weitere Infos gibt es HIER!
Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website.

Anfragen für individuell abgehaltene Kindernotfallkurse für Gruppen wie Familien oder Freundeskreise bitte per Mail an notfallkurse@kinderarztpraxis-schumanngasse.at senden.


Neue Podcast-Folge von “Nicht.einfach.Eltern.”

mit Dr. Petra Krenn-Maritz & Mag. Anna Gur

 

Nicht.einfach.Eltern 🎙️ – der Podcast für alle, die Elternschaft in all ihren Facetten verstehen und gestalten möchten.

Dr. Petra Krenn-Maritz, unsere Kinderärztin und Traumatherapeutin, spricht in der neuesten Folge gemeinsam mit unserer Kinderpsychologin Mag. Anna Gur über die klinisch-psychologische Testung!

Hier kommen Sie zur Folge!

Jede Woche gibt es eine neue Folge mit spannenden Gästen und wertvollen Einblicken – von Experten bis hin zu Eltern.

Jetzt reinhören und abonnieren 📲  – überall, wo es Podcasts gibt und jetzt NEU auch auf der Podcast-Website, für alle die keine Podcast-App haben.

Kindernotfallkurse

Sicher ins neue Jahr starten und im Fall der Fälle wissen was zu tun ist. In der Kinderarztpraxis Schumanngasse bieten wir gemeinsam mit “kinderleicht” zu Jahresbeginn wieder Kindernotfallkurse an.

kinderleicht ruhig bleiben, wenn etwas passiert.

kinderleicht richtig helfen.

kinderleicht Sicherheit für die Erste Hilfe beim Kindernotfall bekommen.

Mit unseren Kindernotfallkursen möchten wir Eltern und anderen Betreuungspersonen die wichtige Erste Hilfe, von der Wunde am Knie bis zum Erstickungsanfall, vom Bienenstich bis zum Fieberkrampf, nahebringen.

Termine

25.01.2025, Beginn 10:00 Uhr

22.02.2025, Beginn 10:00 Uhr

22.03.2025, Beginn 10:00 Uhr

26.04.2025, Beginn 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Kosten: 120 €

Weitere Infos gibt es HIER!

Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website.

Anfragen für individuell abgehaltene Kindernotfallkurse für Gruppen wie Familien oder Freundeskreise bitte per Mail an notfallkurse@kinderarztpraxis-schumanngasse.at senden.

 


Podcast “Nicht.einfach.Eltern.” von Dr. Petra Krenn-Maritz

Nicht.einfach.Eltern 🎙️ – der Podcast für alle, die Elternschaft in all ihren Facetten verstehen und gestalten möchten.

Dr. Petra Krenn-Maritz, unsere Kinderärztin und Traumatherapeutin, spricht gemeinsam mit Monika Dlugokecki, Gesundheitsjournalistin und Psychotherapeutin in Ausbildung, über Themen, die bewegen und berühren.

Jede Woche gibt es eine neue Folge mit spannenden Gästen und wertvollen Einblicken – von Experten bis hin zu Eltern.

In einer der letzten Folge war unser Schlafcoach Mag. Astrid Steindl zu Gast, zuvor Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Ottenschläger. Und es geht weiter: Zukünftig hören Sie noch weitere Experten aus der Kinderarztpraxis Schumanngasse – getreu unserem Motto „Eine Praxis. Zahlreiche Spezialisten.“

Jetzt reinhören und abonnieren 📲  – überall, wo es Podcasts gibt!

 

 

Liebe Eltern!

Aufgrund der derzeitigen epidemiologischen Lage, wurde der nationale Impfplan bezüglich der Pertussis (Keuchhusten) Impfung angepasst.

Bisher war nach den ersten Impfdosen im 1. Lebensjahr, eine Auffrischungsimpfung erst im 7. – 9. Lebensjahr empfohlen.

Die neuesten Empfehlungen besagen nun, dass die erste Auffrischungsimpfung schon bereits nach dem vollendeten 5. Lebensjahr (also ab dem 5. Geburtstag) erfolgen soll!

Die generelle Empfehlung für Aufrrischungsimpfungen auch im Jugendlichen- und Erwachsenenalter wurde von alle 10 Jahre auf alle 5 Jahre angepasst!

Bitte kontrollieren Sie den Impfpass Ihres Kindes, ob die altersgemäße Impfung schon erfolgt ist. Falls nicht, machen Sie sich gerne bei uns einen Impftermin für Ihren Kinderarzt aus!

Geimpft wird mit einem Kombinations-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis, sowie Poliomyelitis.

Die Impfung stellt eine nachweislich wirksame Schutzmaßnahme dar – empfohlene Auffrischungen sollten unbedingt eingehalten werden.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Liebe Eltern!

Die Grippeimpfung ist ein essentieller Schutzmechanismus, um unsere Kinder vor der jährlichen Grippewelle zu bewahren. Auch in diesem Jahr haben wir wieder dafür gesorgt, ausreichend Impfstoffe für unsere kleinen Patienten zu bestellen.

Ab dem 24. Oktober bieten wir in unserer Praxis die Grippeimpfung für Kinder an. Wichtig zu wissen:

  • Ab dem 6. Lebensmonat ist die Impfung möglich.
  • Ab dem 2. Lebensjahr kann die Impfung auch als Nasensprayverabreicht werden. (Achtung: Nur bis Mitte Jänner verfügbar!)

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bieten wir spezielle Grippe-Impf-Slots an. Die Terminvereinbarung ist ab sofort möglich.

Ist es für Ihr Kind die allererste Grippeimpfung, so wird eine zweite Dosis vier Wochen nach der ersten Impfung benötigt! Bitte machen Sie sich dementsprechend gleich zwei Termine im Abstand von vier Wochen aus. (Achtung: Bei der Nasenspray-Impfung muss der erste Termin spätestens Mitte Dezember sein, damit sich der zweite bis Mitte Jänner ausgeht!)

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Liebe Eltern,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und somit starten auch wieder die Online-Vorträge unserer Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Ottenschläger:

 

 

Termine:          10.09.2024 von 09.00-10.00 Uhr

                           13.11.2024 von 17.30-18.30 Uhr

Mein Kind will nicht essen! Picky Eater & Co

Termine:         19.09.2024 von 18.00-19.00 Uhr
                          20.11.2024 von 17.00-18.00 Uhr
Vegetarische Ernährung im Kindesalter
Termine:         21.10.2024 von 08.30-09.30 Uhr

Übergewicht im Kindesalter. Vorbeugen und Aktiv werden
Termine:         23.10.2024 von 18.00-19.00 Uhr

Allergien & Unverträglichkeiten
Termine:         04.12.2024 von 17.00-18.00 Uhr

Starker Darm. Starkes Immunsystem.
Termine:         23.10.2024 von 16.30-17.30 Uhr

„NEU“Gesunde Jause für die Pause
Termine:         12.09.2024 von 18.00-19.00 Uhr

„NEU“Haut & Mikrobiom. Auf die richtige Auswahl kommt es an.
Termine:         10.10.2024 von 18.00-19.00 Uhr

Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website oder per Mail. Nach Anmeldung und Einzahlung der Kursgebühr (25€) wird Ihnen der Zugangslink zugesendet.

Zahlungsdaten:
IBAN: AT14 2011 1000 3487 9366  BIC: GIBAATWWXXX

 

Über die Vortragende:
Mag. Veronika Ottenschläger ist Ernährungswissenschaftnerin. In ihrem Buch „Gesunde Ernährung von Anfang an“ erklärt sie, wie eine gesunde Ernährung ab der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter leicht gelingen kann.

Liebe Eltern,
die ersten wärmenden Sonnenstrahlen kommen wieder heraus! Der Frühling steht vor der Türe und damit auch wieder verschiedenste Online-Vorträge unserer Ernährungswissenschafterin Mag. Veronika Ottenschläger:
Beikost – Richtige Ernährung für Babys 1. Löffelchen
Termine:          20.03.2024 von 09.00-10.00 Uhr
                           22.05.2024 von 09.00-10.00 Uhr

Mein Kind will nicht essen! Picky Eater & Co
Termine:         05.06.2024 von 09.00-10.00 Uhr

Vegetarische Ernährung im Kindesalter
Termine:         11.04.2024 von 18.00-19.00 Uhr

Übergewicht im Kindesalter. Vorbeugen und Aktiv werden
Termine:         05.04.2024 von 08.30-09.30 Uhr

Allergien & Unverträglichkeiten
Termine:         10.04.2024 von 09.00-10.00 Uhr

„NEU“ Gesunde Jause für die Pause
Termine:         13.03.2024 von 09.00-10.00 Uhr

„NEU“ Haut & Mikrobiom. Auf die richtige Auswahl kommt es an.
Termine:         13.03.2024 von 17.00-18.00 Uhr

Über die Vortragende:
Mag. Veronika Ottenschläger ist Ernährungswissenschaftnerin. In ihrem Buch „Gesunde Ernährung von Anfang an“ erklärt sie, wie eine gesunde Ernährung ab der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter leicht gelingen kann.

Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website oder per Mail. Nach Anmeldung und Einzahlung der Kursgebühr (25€) wird Ihnen der Zugangslink zugesendet.

Zahlungsdaten:
IBAN: AT14 2011 1000 3487 9366  BIC: GIBAATWWXXX

Sicher ins Jahr starten und im Fall der Fälle wissen was zu tun ist. In der Kinderarztpraxis Schumanngasse bieten wir zum Jahresstart wieder Kindernotfallkurse an. Damit möchten wir Eltern und anderen Bezugspersonen wichtige Erste Hilfe näherbringen – von Kniewunden über Bienenstiche bis hin zu Erstickungsanfällen. Das Ziel dieser Kurse ist es, das nötige Know-how und Sicherheit zu vermitteln, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Termine:
20.01.2024, Beginn 10:00 Uhr (ausgebucht)
20.01.2024, Beginn 14:00 Uhr (ausgebucht)
24.02.2024, Beginn 10:00 Uhr (ausgebucht)
24.02.2024, Beginn 14:00 Uhr (ausgebucht)

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Kosten: 100€
Kursleiterin: Dr. Mercedes Huber-Dangl

Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website.

Anfragen für individuell abgehaltene Kindernotfallkurse für Gruppen wie Familien oder Freundeskreise bitte per Mail an notfallkurse@kinderarztpraxis-schumanngasse.at senden.

Gerne stellen wir Ihnen „Die Verrückten Vögel – Das magische Zauberwasser“ von Jolande Peck-Himmel ausführlicher vor:

In diesem bezaubernden Buch begleiten wir Valentin auf seiner Rückreise von Südafrika nach Wien. Das Besondere an dieser Reise ist jedoch nicht nur der Wechsel der Kontinente, sondern vor allem die neuen Kuscheltiere, die Valentin mit im Gepäck hat. Darunter befinden sich Petsy, der Vogel Strauß, Plappy, der farbenfrohe Papagei, Ploppy, die stolze Kakadudame, und Schlangi, die lebhafte Zwergpython. Die Plüschtiere sind wundervoll und ungewöhnlich, aber was in der Höhenluft des Flugzeugs geschieht, ist schlichtweg magisch. Plötzlich, noch während des Fluges, fangen die Kuscheltiere an zu sprechen, und Valentin kann es kaum glauben.

Die Autorin, Jolande Peck-Himmel, lebt in Wien und teilt ihre Liebe zu Blumen und Farben, ihre Leidenschaft fürs Reisen und Lesen sowie ihre Freude am Kabarett durch ihre Geschichten mit Ihren Lesern. Neben ihrem kreativen als Autorin engagiert sie sich ehrenamtlich im Hospiz.

Dieses Buch verspricht magische Abenteuer und inspiriert sowohl junge als auch junggebliebene Leser. Ein signiertes Exemplar zur An- und Durchsicht finden Sie an der Rezeption der Kinderarztpraxis Schumanngasse.