News Archiv

Das Jahr geht zu Ende – und wir haben bis zur Weihnachtspause noch einige interessante Themen im Babytreff für Sie vorbereitet! Hier ein kleiner Überblick mit lieben Grüßen von Julia Walter (ehem. Hackl):

  • 14. Nov.: Mein kleiner Wüterich – Hilfe, mein Baby wird zum Kleinkind! mit Lara-Maria Nestyak
  • 21. Nov.: Erfahrungsaustausch
  • 21. Nov. 11:30-12:30: Kleinkindertreff – für diejenigen, die dem Babytreff  entwachsen sind ?
  • 28. Nov.: Kind Hund Sicherheit – vor allem für nicht Hundebesitzer mit Lara-Maria Nestyak
  • 05. Dez.: Erfahrungsaustausch
  • 12. Dez.: Zahnen
  • 19. Dez.: Weihnachtsstunde ?
  • 19. Dez.: 11:30-12:30: Kleinkindertreff – für diejenigen, die dem Babytreff entwachsen sind ?
  • 26. Dezember bis 2. Jänner Weihnachtspause

Der Sommer war lang – und Termine in der Schumanngasse zum Teil knapp! Also haben wir auf Ihr Feedback reagiert und unser Kinderarztteam verstärkt: mit 1.10.2018 beginnt eine neue Kinderfachärztin der Schumanngasse. Frau Dr. Florentine Norooz ist Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Neonatologie und hat mit einigen von uns schon vor Jahren im AKH an der Kinderklinik zusammengearbeitet. Wir freuen uns daher sehr, dass Frau Dr. Norooz nun auch in der Schumanngasse dabei ist und ihre langjährige Erfahrung an unsere Patienten und ihre Eltern weitergeben kann!

Mit 2.10.2018 beginnen die ersten Yogakurse für Volksschulkinder in der Schumanngasse. Kurseleiterin Marion Janisch-Leitgeb ist Volksschullehrerin, Montessoripädagogin und ausgebildete Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene.

Die in den Yogakursen durchgeführten Übungen (Asanas) steigern die Muskelkraft, Dehnfähigkeit und Gelenkflexibilität. Balanceasanas sind eine absolute Herausforderung, sie fordern und fördern  Konzentration, Körpergefühl und Koordination. Die geführten Kindermeditationen werden von den Kindern jeden Alters eingefordert und genossen, sie fördern bewusstes Entspannen, die Fantasie, kindgerechtes Atmen, das Körperbewusstsein und sie führen auch in die Gefühlswelt.

Die Kinder erfahren durch das regelmäßige Praktizieren in einer kleinen Gruppe sich selbst in Ruhe zu bringen- Zentrierung, Steigerung des Selbstbewusstseins und des Sozialverhaltens, Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Kreativität und sie können eventuelle Schlafstörungen abbauen. Jetzt den Samen des Yoga zu säen, hat ungemein viele Vorteile um wirkungsvoll die richtigen Schritte zu tun.

Die Kurse finden jeweils dienstags statt und beginnen mit 2.10.2018.

  • Yoga für die erste und zweite Volksschulklasse: 16.00-17.00
  • Yoga für die dritte und vierte Volksschulklasse: 17.00- 18.00

Pro Gruppe maximal 10 TeilnehmerInnen
Preis pro Semester (2.10.18- 29.01.19, 16 Einheiten, außer an schulfreien Tagen): 180€

Es wird Herbst – und die Babytreffen am Mittwoch in der Schumanngasse gehen wieder los! Geleitet werden die Treffen weiterhin von unserer diplomierten Kinderkrankenschwester Julia Walter (ehemals Hackl) – jeden Mittwoch von 10-11 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Beitragsgebühr beträgt 10 €. Hier noch im Überblick die Themen der nächsten Wochen:
05. Sept.: Erfahrungsaustausch
12. Sept.: Das Abstillen mit Julia
19. Sept.: Erfahrungsaustausch
26. Sept.: Unterstützend heilen mit Hausmittel mit Julia
03. Okt.: Glücksgriffe aus der Baby Shiatsu mit Daniela Perner
10. Okt.: Kind Hund Sicherheit – auch für nicht Hundebesitzer mit Lara-Maria Nestyak
17. Okt.: Erfahrungsaustausch
24. Okt.: Beikost mit praktischen Beispielen mit Veronika Ottenschläger
31. Okt.: Erfahrungsaustausch

Leiden Sie unter Beschwerden im unteren Rücken?  Einen vorgewölbten Unterbauch und wenig Stabilität in der Körpermitte? Dann ist es wichtig, die Bauchmuskeln sicher und auf die richtige Art zu stärken! Nach der Geburt eines Kindes stellt sich die funktionelle Kraft der Bauchwand oft nicht wieder von alleine. Sie ist jedoch für die Stabilität des gesamten Körpers wichtig um Haltungsschäden, Rücken- und Beckenbodenprobleme zu verhindern. Während ungezielte Brunches oder Sit-ups die durch überdehnte Bauchmuskeln hervorgerufene Wölbung sogar verstärken können, fördern gezielte Kräftigungsübungen und unterstützende Alltagsbewegungen die überdehnten Bauchmuskeln nach der Geburt. Ein solches gezieltes Training ist nie zu spät – und um es mit den Worten unserer Kursleiterin Dani Perner zu sagen: „Das Leben ist zu kurz, um ständig den Bauch einzuziehen!“

Wieder herstellen, verbessern und erhalten – mehr dazu erfahren Sie in diesem Kurs! Näheres erfahren Sie im Menpünkt „Kurse“ auf unserer Homepage!

 

Seit 1.6.2018 verstärkt Frau Privatdozentin Christiane Pees unser kinderkardiologisches Team. Frau Dr. Pees hat ihre Ausbildung zur Kinderärztin an der Universitätsklinik Charité Berlin sowie im Deutschen Herzzentrum Berlin absolviert, die Schwerpunktweiterbildung zum Additivfach Kinderkardiologie danach in Wien am Kinderherzzentrum des AKH beendet, wo sie nun seit schon über 10 Jahren als Oberärztin in der Kinderherzambulanz tätig ist.

Zu ihren besonderen Schwerpunkten zählt die Betreuung von Kinder- und Jugendlichen mit Herzschrittmacher- und AICD-Bedarf sowie auch die Diagnose und Betreuung von angeborenen Bindegewebserkrankungen und Syndromen wie z.B. dem Marfan, Loeys-Dietz und Turner Syndrom, wo auch ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt. Über die Elastizitätsveränderungen der Hauptschlagader bei angeborenen Herzfehlern im Kindes- und Jugendalter erfolgte sodann auch ihre Habilitation im Jahr 2014.

Frau Privatdozentin Pees wird in der Schumanngasse ausschließlich als Kinderkardiologin tätig sein, um die Wartezeiten auf Herzultraschall- und EKG-Termine dadurch für unsere Patienten nochmals deutlich zu verkürzen!

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen heute unseren neuen Partner in der Kinderarztpraxis Schuhmanngasse vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um das Wiener Startup Tummy Love, welches frische Babynahrung herstellt und vertreibt. Obst und Gemüsebreis in Beutelform – sogenannte „Quetschies“ gibt es ja mittlerweile fast überall zu haben. Die Produkte von Tummy love zeichnen sich dabei durch einen interessanten Punkt aus: sie werden mit einer schonenden Konservierungsmethode haltbare gemacht.

So werden die Breie nicht wie bei anderen Fertigprodukten extremen Temperaturen von über 120°C ausgesetzt, sondern durch das schonende Hochdruckverfahren HPP (high pressure processing) konserviert. Das Ergebnis sind frische Breie, die im Kühlschrank trotzdem bis zu 10 Wochen haltbar sind. Darüberhinaus enthalten die Tummy Loves großteils auch Gemüse (bis zu 50%), um den Fruchtzuckeranteil möglichst niedrig zu halten. Die ersten Geschmacksrichtungen sind bereits für Kinder ab dem 5. Lebensmonat und somit als Ergänzung zur Beikosteinführung gut geeignet.

Einen Geschmackstest können Sie gleich direkt bei uns in der Praxis durchführen – die Produkte sind an der Rezeption erwerbar. Weitere Informationen finden Sie dann auf www.tummylove.at.

Mit vielen fruchtig-gemüsigen Grüßen,

das Team der Kinderarztpraxis Schuhmanngasse

Jeden Mittwoch ist Babytreffen in der Schumanngasse! Bei diesem informellen Austausch für Mütter und Väter über den Alltag mit Kind im ersten Lebensjahr steht Ihnen Julia Hackl, diplomierte Kinderkrankenschwester, mit Rat und Hilfe zur Seite! An manchen Vormittagen werden zusätzlich ExpertInnen eingeladen, die kurze Vorträge zu unterschiedlichen Themen halten – hier die Themen für den Frühling 2018:

Babytreffen Themen Frühling 2018:

18. April: Erfahrungsaustausch
25. April: Abstillen
02. Mai: Erfahrungsaustausch
09. Mai: Windelfrei mit Anna Bogner-Gombotz
16. Mai: Zwergperten – die Experten für Auto-Kindersitze mit Nicola Holder (es sind auch Kinder über dem ersten Lebensjahr herzlich willkommen)
23. Mai: Gesunde Fußentwicklung mit Catharina Huber (es sind auch Kinder über dem ersten Lebensjahr herzlich willkommen)
30. Mai: Erfahrungsaustausch
06. Juni: Gesunder Babyschlaf mit Astrid Steindl
13. Juni: Bauchtraining in und nach der Schwangerschaft mit Daniela Perner (Bitte bequeme Kleidung mitnehmen)
20. Juni: Erfahrungsaustausch
27. Juni: Erfahrungsaustausch

SOMMERPAUSE VON 4. JULI BIS 29. AUGUST!

Anmeldemodalitäten:
Das Babytreffen soll ein zwangloses Treffen sein, bei dem der Einstieg jederzeit möglich und keine Anmeldung erforderlich ist (außer in den unten angegebenen Fällen). Einfach zum Termin vorbeischauen und ausprobieren! Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Mit März 2018 ist die Kinderarztpraxis Schumanngasse um eine Spezialistin für Kinderhautkrankheiten reicher! Neben Dr. Alice Pinc, unserer Hautärztin der „ersten Stunde“ freuen wir uns, dass mit Frau Dr. Karin Jahn-Bassler nun auch eine zweite Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten an unserer Praxis ordiniert und wir unseren kleinen PatientInnen noch rascher einen Termin zur Diagnose und Therapie von akuten und chronischen Hauterkrankungen anbieten können.

Frau Dr. Jahn-Bassler hat Ihre Ausbildung an der Universitätsklinik für Dermatologie am AKH Wien absolviert, von Anfang an lag dabei einer ihrer Schwerpunkte in der Betruung von Kindern mit chronischen dermatologischen Krankheitsbildernwie Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis(atopische Dermatitis). Beide Erkrankungen können bereits im Kindesalter auftreten und Eltern und betreuende Ärzte vor große Herausforderungen stellen, da viele Therapieoptionen bei Kindern und Jugendlichen nur eingeschränkt angewendete werden können. Umso wichtiger ist hier also die Vorstellung bei einer Spezialistin.

Neben den Kindern bietet Frau Dr. Jahn-Bassler jedoch auch einiges für die Eltern unserer PatientInnen – denn vor allem junge Mütter erfahren in der Schwangerschaft viele körperliche Veränderungen, die vielfach die Haut betreffen.

Dr. Jahn-Basslers Schwerpunkte im Überblick:

  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Neurodermitis (atopische Dermatitis)
  • Akute und chronische Ausschläge (Urticaria)
  • Warzen
  • Muttermalkontrollen (Hautkrebsvorsorge)
  • Akne in allen Formen und Ausprägungen (insbesondere Akne conglobata bzw. Akne fulminans)
  • Vernarbende Haarerkrankungen (Alopecia areata, androgenetischer Haarausfall)
  • Wundmanagement von akuten und chronischen Wunden
  • Varizenverödung
  • Einstellung und Betreuung von Biologikapatienten
  • Operative Dermatologie

Zusatzangebot aus der ästhetischen Dermatologie für Erwachsene:

  • Dermaroller, Peeling, Botolinumtoxin, Hochfreuentkaustik

Der Winter ist noch da, draußen ist es kalt und nass – da ist unser gemütliches Babytreffen vielleicht genau das richtige Indoor-Programm für einen Mittwoch Vormittag! Julia Hackl freut sich über Sie und Ihr Baby -hier die Themen für die Babytreffen im Februar und März in der Kinderarztpraxis Schumanngasse:

  • 14. Feb.: Beikost mit Veronika Ottenschläger
  • 21. Feb.: Mama-Baby-Yoga mit Lisa Hackl (bequeme Kleidung und ggf. Yogamatte mitnehmen, Voranmedlung unter 0680 330 30 57)
  • 28. Feb.: Gesunde Fußentwicklung mit Catharina Huber
  • 07. März: Erfahrungsaustausch
  • 14. März: Zwergensprache mit Maria Weintrager
  • 21. März: Mein erstes Lebensjahr – Motorische Entwicklungsbegleitung nach Feldenkrais mit Gabriela Frühwirth
  • 28. März: Tragehilfen Workshop – bitte um Voranmeldung unter 0680 330 30 57!