Monthly Archives: Februar 2025

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Beyfortus™ (Nirsevimab) ab sofort in unserer Ordination in beiden Dosierungen – 50 mg und 100 mg – verfügbar ist.

Beyfortus™ ist eine einmalige Injektion zur Prävention schwerer RSV-Erkrankungen der unteren Atemwege bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr. RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) kann insbesondere in den ersten Lebensmonaten zu schweren Atemwegsinfektionen führen.

Wann sollte Beyfortus™ verabreicht werden?

  • Neugeborene, geboren zwischen Oktober und März:
    Die Immunisierung sollte idealerweise innerhalb der ersten Lebenswoche, vor der Entlassung aus dem Krankenhaus, erfolgen.
  • Neugeborene, geboren zwischen April und September:
    Die Immunisierung sollte vor der ersten RSV-Saison (Oktober – März) durchgeführt werden.
  • Risikokinder bis 24 Monate:
    Für Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf wird eine Immunisierung auch in der zweiten RSV-Saison empfohlen.

Was ist, wenn die Mutter in der Schwangerschaft gegen RSV geimpft wurde?

  • Mütter, die mindestens 4 Wochen vor Geburt geimpft wurden:
    Das Neugeborene hat durch die mütterliche Impfung bereits Schutz und benötigt keine zusätzliche Immunisierung mit Beyfortus™.
  • Mütter, die weniger als 2 Wochen vor Geburt geimpft wurden:
    Hier wird eine zusätzliche Immunisierung mit Beyfortus™ empfohlen.
  • Frühgeborene & Risikokinder:
    Sollten unabhängig von der mütterlichen Impfung mit Beyfortus™ geschützt werden.

Beyfortus™ und Synagis – Was ist zu beachten?

  • Falls Ihr Kind bereits Synagis erhalten hat, kann eine Immunisierung mit Beyfortus™ frühestens 1 Monat nach der letzten Synagis-Dosis erfolgen – vorausgesetzt, die RSV-Saison ist noch nicht zu Ende.

Beyfortus™ ist Teil des kostenlosen Kinderimpfprogramms

  • Beyfortus™ wird im Rahmen des Kinderimpfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung kostenfrei bereitgestellt. Die Versorgung für die laufende Saison 2024/2025 ist gesichert.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Schützen Sie Ihr Kind rechtzeitig vor RSV. Für eine Beratung oder Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Schumanngasse

Wir wachsen!
Die Erweiterung der Kinderarztpraxis Schumanngasse

 

Ihnen ist sicher schon die Baustelle neben unserer Praxis aufgefallen – ein neues Haus wurde gebaut und es dauert nicht mehr lange, bis auch die Kinderarztpraxis Schumanngasse ein Stückchen größer wird, denn wir erweitern unsere Praxis um ein weiteres Geschoss im Nebenhaus!

Die letzten Handgriffe werden gerade erledigt und wir können es kaum erwarten, Ihnen in Kürze noch mehr Platz und ein erweitertes Angebot zu bieten.


Restplätze für den Kindernotfallkurs am 15.02.2025 um 10:00

Im Fall der Fälle wissen was zu tun ist. In der Kinderarztpraxis Schumanngasse bieten wir gemeinsam mit “kinderleicht” Kindernotfallkurse an.

kinderleicht ruhig bleiben, wenn etwas passiert.
kinderleicht richtig helfen.
kinderleicht Sicherheit für die Erste Hilfe beim Kindernotfall bekommen.

Mit unseren Kindernotfallkursen möchten wir Eltern und anderen Betreuungspersonen die wichtige Erste Hilfe, von der Wunde am Knie bis zum Erstickungsanfall, vom Bienenstich bis zum Fieberkrampf, nahebringen.

Für den Termin am 15.02.2025 um 10:00 gibt es noch Restplätze!
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Kosten: 120 €
Weitere Infos gibt es HIER!
Hier geht’s zur Anmeldung: Kurs-Formular auf unserer Website.

Anfragen für individuell abgehaltene Kindernotfallkurse für Gruppen wie Familien oder Freundeskreise bitte per Mail an notfallkurse@kinderarztpraxis-schumanngasse.at senden.


Neue Podcast-Folge von “Nicht.einfach.Eltern.”

mit Dr. Petra Krenn-Maritz & Mag. Anna Gur

 

Nicht.einfach.Eltern 🎙️ – der Podcast für alle, die Elternschaft in all ihren Facetten verstehen und gestalten möchten.

Dr. Petra Krenn-Maritz, unsere Kinderärztin und Traumatherapeutin, spricht in der neuesten Folge gemeinsam mit unserer Kinderpsychologin Mag. Anna Gur über die klinisch-psychologische Testung!

Hier kommen Sie zur Folge!

Jede Woche gibt es eine neue Folge mit spannenden Gästen und wertvollen Einblicken – von Experten bis hin zu Eltern.

Jetzt reinhören und abonnieren 📲  – überall, wo es Podcasts gibt und jetzt NEU auch auf der Podcast-Website, für alle die keine Podcast-App haben.